
Änderungen ab Steuerjahr 2022
Die Grundlage dieser Änderungen beruhen auf Anpassungen im Kanton Zürich. Der Steuerfuss für die Staatssteuern wird für die Steuerjahre...
Blog zu Konsum- und Treuhandthemen.
![]() | ![]() |
---|
Die Grundlage dieser Änderungen beruhen auf Anpassungen im Kanton Zürich. Der Steuerfuss für die Staatssteuern wird für die Steuerjahre...
Wegen geplanten Wartungsarbeiten steht SuisseTax am 11.03.2022 ab 18:00 Uhr bis am 13.03.2022 um 18:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Ab Steuerperiode 2021 wird bei der Einschätzung von Anteilsinhaberinnen und Anteilsinhabern von nicht an einer Börse kotierten...
MWST-Guthaben entstehen, wenn die Vorsteuerabzüge höher sind als die deklarierte Umsatzsteuer. Grundsätzlich werden MWST-Guthaben innert...
Darf ich einen reduzierten Mietzins von meiner Familie oder Verwandtschaft verlangen? Ein solches Mietverhältnis ist in der Praxis nicht...
Don’t tax you, don’t tax me, tax the fellow behind the tree. #Steuern
Der Regierungsrat im Kanton Zürich setzt die Reduktion der Besteuerung von Kapitalleistungen auf den 1. Januar 2022 in Kraft. Mit der...
Neues Bundesgerichtsurteil In seinem Urteil vom 16.12.2019 (2C_1009/2019) präzisiert das Bundesgericht jetzt die anzuwendenden...
Der Grosse Gemeinderat winkte das Budget 2021 mit grosser Mehrheit und praktisch unverändert durch. Auch der Steuerfuss von 125 Prozent...
StRG ZH, 12. Mai 2020, DB.2020.15 / ST.2020.21: Liegenschaftsunterhaltskosten (dieser Entscheid ist rechtskräftig): Das erstmalige...
Welches sind die wichtigsten Anpassungen bei der Quellensteuer 2021? Einheitliche Gestaltung der Quellensteuerberechnung innerhalb von...
Diese Konzerne zahlen am meisten Steuern in der Schweiz; Roche 900 Mio, Novartis 799 Mio, Nestlé 550 Mio, Zürich Vers 420 Mio und UBS 360...
Diverse Projekte für tiefere Steuern dürften aufgeschoben werden. Mitte-Politiker wollen derzeit nichts davon wissen. ...
Die meisten Kantone verzichten heuer auf Verzugszinsen, Bern belohnt zudem Frühzahler besser. www.srf.ch/news/wirtschaft/steuerrechnung-...
Nahezu alle Kantone haben die regulären Fristen zur Einreichung der Steuererklärung 2019 aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus...
Steuerschulden sind in der Schweiz die häufigste Schuldenart.